Format Reallabor
Reallabore sind real geschaffene Experimentier-Räume für Nachhaltigkeit. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxispartnern werden Forschungsfragestellungen & empirische Untersuchungen gemeinsam aufgesetzt und erarbeitet.
interdisziplinär
in Zusammenarbeit mit mehreren Disziplinen
transdisziplinär
in Verbindung von wissenschaftlichem Wissen mit Praxis-Knowhow werden gesellschaftspolitische Fragestellungen für nachhaltige Entwicklung erforscht.
transformativ
für einen Wissenstransfer im Sinne von gesellschaftlichem - am Gemeinwohl und Umweltethik orientiertem - Wandel
Forschung & Bildung & gesellschaftlicher Wandel
Neben der Forschung liefert ein Reallabor gleichzeitig Bildung: denn wissenschaftliche Erkenntnisse kommen direkt in der Gesellschaft an - parallel leiten sich neue gesellschaftliche Fragestellungen für die Forschung ab. So kann ein Reallabor Lernort, Plattform, Zukunftswerkstatt, Denkfabrik und Labor in einem sein: Hier wird nicht nur erforscht, sondern Wandel aktiv angestoßen.
Dieses anspruchsvolle Format bündelt viele Expertisen auf hohem Niveau, und erfordert gleichzeitig hohe Flexibilität, Koordination und Abstimmung aller Beteiligten.
Langfristig aufgesetzt, braucht es professionelle Moderation, Koordination, Reflexion, Kommunikation und Evaluation. Dies wird durch die langjährige Erfahrung des KPC Teams in systemischer Steuerung von komplexen lebendigen Systemen sicher gestellt.