Veränderung
Vom Wissen zum Handeln & Gestalten
Eine praxisnahe Weiterbildung
in 3 Modulen à 2 Tage
Wie man In bewegten Zeiten aus Verunsicherung heraus, wirkungsvoll in neue Entscheidungskraft kommt. Um mit gelungenen Veränderungsimpulsen sein Umfeld mitzunehmen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Für jeden, der Veränderungen aktiv gestalten möchte.
1. Modul Veränderungs-Knowhow
Wichtige Grundlagen auf der Wissensebene
Wer kennt sie nicht, den Klebstoff der Gewohnheiten oder die typisch menschliche Skepsis gegen Veränderungen? In diesem Modul geht es um Schlüsselkompetenzen und das Wissen um typische Dynamiken von Veränderungsprozessen. Systemische Change-Methoden öffnen den Blick für lebendige Systeme und ihre Eigen-Logik. Die Möglichkeitsräume innerhalb der eigenen Situation werden beleuchtet. Was fehlt mir noch, damit ich einen Change in Gang setzen kann? Was ist schon da - und was muss ich ändern, damit Veränderung möglich wird? Was gilt es in oft komplexen Wirkungsgefügen von sozialen Systemen (z.B. "Organisation/Betrieb" vs. "Familie") zu berücksichtigen? Nur wer weiß, was es braucht, damit Change möglich wird, kann bewusst handeln.
2. Modul - Persönlichkeit
In diesem Modul geht es um die eigene Persönlichkeit und ihre Gestaltungskraft.
Was brauche ich als Mensch und Individuum, damit es funktionieren kann? Wo sind meine Möglichkeiten, meine Hindernisse, Hürden und Widerstände? Wie kann ich damit umgehen, um in einen persönlichen Change gehen? Welche Bezugspersonen um mich herum sind von den Veränderungen betroffen - und wie kann ich sie ins Boot holen? Systemische Coaching-Interventionen, lösungsfokussierte Fragetechniken, Aufmerksamkeitsfokussierung zur Förderung lösungsorientierten Handelns bieten effektive Hilfestellung.
Kennenlernen und Anwenden von Methoden für neue Ideen, um die eigenen Problemstellungen nachhaltig zu lösen. Methoden für inneren Wandel und Bewusstsein als Basis für äußeren Wandel (Denn verordneter Change den man von innen heraus nicht tragen kann, wird nichts) runden das Modul ab.
3. Modul - Umfeld gestalten
Das eigene Umfeld nachhaltig verändern
Wie kann ich neue Ideen in Verhalten umwandeln, so dass sich das Umfeld mit wandelt? Umgang mit Widerstand: Mögliche Ursachen und realistische Lösungswege für meine individuelle Situation. Umgang mit sozialen Systemen: Gewohnheiten, eingefahrene Muster und Verhaltensweisen erkennen und transformieren. Wie kann z.B. Generationen-Dialog gelingen, oder unterschiedliche polarisierende Interessensgruppen produktiv miteinander neue Wege finden? Wie können Change Impulse in Organisationen oder größeren Systemen professionell aufgesetzt und durchgeführt werden?
Wirkungsvolle Werkzeuge für Veränderungsprozesse werden in diesem Modul in ihre Anwendung gebracht: systemische Interventionstechniken, Hypothesenbildung, und bewährte Methoden für ganzheitliche System-Lösungen. Wir arbeiten mit Ihren Fragestellungen und Themen. Sie nehmen individuelle Maßnahmenpakete in Ihren Alltag, um Veränderungen umsetzen zu können.
Durchführung
Nicole Truckenbrodt & Christopher Weidner
Die Weiterbildung ist derzeit nur inhouse buchbar. Sprechen Sie uns gerne an. Wir richten das Programm auf Ihr Unternehmen und Ihre Anliegen hin passgenau aus.